Sauerkraut Dopf

Menge passend für Petromax ft6

Muss nicht im Dopf gemacht werden. Es sollte auch mit jedem Bräter im Backofen klappen. Sollte halt relativ dicht sein.

Temperatur ca. 220°C
Zutaten:

1000 g Sauerkraut
500 g Mettenden
500 g Kassler (ohen Knochen)
300 g Bauchspeck
500 ml Gemüsebrühe (Glas)
500 ml Hühnerbrühe (Glas)
1 Dose kl. Tomaten (gewüfelt, mit Saft, 400g)
200 ml Sahne
3 Stk. Paprika (gelb)
4 Stk. Frühlingszwiebeln
2 Stk. Zwiebeln ((mittel-)groß)
3 Zehen Knoblauch
1/2 TL Pfeffer
2 TL Paprika pulver (edelsüß)
1 TL Currypulver (z.B. Madras)
3/4 TL Kümmel (ganz)
3 Stk. Lorbeerblätter
6 Stk. Wacholderbeeren
2 TL Oregano
1 1/2 EL Butterschmalz (oder was vergleichbares)
0  Wasser
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Personen:
Multiplikator:
Zubereitungszeit:02:45
Garzeit:01:30
Schwierigkeit:
Aufwand:
enhält Alkohol:
Zubereitung:

Vorbereitung
  • Sauerkraut (1000 g) unter fließend Wasser abspülen
  • Zwiebeln (2 Stk.) Würfeln, Knoblauch (3 Zehen) fein hacken oder pressen und Bauchspeck (300 g) grob würfeln (die scharte ruhig mit in den Topf geben)
  • Paprika (3 Stk.) würfeln und Frühlingszwiebeln (4 Stk.) in Ringe schneiden
  • Mettenden (500 g) in scheiben und Kassler (2 TL), Currypulver (1 TL), Kümmel (3/4 TL), Lorbeerblätter (3 Stk.), Wacholderbeeren (6 Stk.) und Oregano (2 TL) schon mal zusammen mischen. Empfehlung: Wacholderbeeren (6 Stk.) in einen einweg Teebeutel oder Metall Tee Ei packen.

Zubereitung
  • Dopf auf Temperatur bringen
  • Butterschmalz (1 1/2 EL) erhitzen
  • Bauchspeck (300 g), Zwiebeln (2 Stk.) und Knoblauch (3 Zehen) anschwitzen/auslassen. Vllt ein paar Stücke Mettenden mit anbraten
  • Frühlingszwiebeln (4 Stk.) und Paprika (3 Stk.) dazu geben und für ein paar Minuten mit anschwitzen
  • Mit Tomaten (1 Dose kl.) Sahne (200 ml) Gemüsebrühe (500 ml) und Hühnerbrühe (500 ml) auffüllen und zum blubbern bringen
  • Gewürze hinzugeben und gut verrühren
  • Sauerkraut (1000 g) Mettenden (500 g) und Kassler [ohen Knochen) (500 g) dazugeben und vermengen
  • Alles etwa 1 - 1,5 h köcheln lassen z.B. im Gasgrill bei ~220°C
  • ggf. abschmecken und falls zu trocken etwas Wasser auffüllen
Kategorien: Hauptspeise, Schwein, gut Bürgerlich, Eintopf, gehaltvoll, herzhaft